Wie funktioniert Outsourcing wirklich und wie könnte es sein ?

Merkmale, Motive, Randbedingungen und Risiken des Outsourcing können vielfältig sein.

Wir diskutieren auf der Grundlage eigener Erfahrungen in der Pharma-Industrie die Grundsätze, die an sich branchenunabhängig gelten. Das Thema hat seinerzeit im EU-GMP Leitfaden ein eigenes Kapitel mit der Überschrift „Outsourced Activities“ erhalten. Damit sind einige Grundsätze des Outsourcing der freien Entscheidung entzogen und gehören zum regulierten Umfeld dieser Branche.

Es wird dabei deutlich: bevor man die Früchte des Outsourcing ernten kann, ist es wie mit Innovationen: ohne Inspiration und Transpiration geht nichts.

Die Festlegung von Aufgaben, die zum Outsourcing geeignet erscheinen oder für die zwingend ein externer Partner vorzusehen ist, setzt zunächst voraus, dass intern die eigenen Abläufe und Geschäftsprozesse sehr genau bekannt sind. Daran scheitert ein erfolgreiches Outsourcing Vorhaben ziemlich häufig.

weiter lesen

Hier ist die Zusammenfassung (Synopse) der Episode:

 

Antwort hinterlassen

Ein Kommentar zu “PR02 Wie funktioniert Outsourcing wirklich und wie könnte es sein ?

  1. Dietrich Apr. 27, 2020

    Vielleicht ist die “double-sourcing” Strategie noch nicht allen bekannt, die sich mit Outsourcing und Supply Chain beschäftigen ? Oder sie ist Ihnen vordergründig zu teuer ? Wofür man später unter Umständen sehr teuer bezahlen muss ?